Hier an der Garagenwand 12 Tomaten und 24 Paprikas, diese machen sich sehr gut!!!
Meine gesamte Kindheit habe ich im Grünen verbracht, meine Eltern haben schon immer im kleinen Rahmen Gemüse im Garten angebaut und bei den Großeltern auf dem Lande gab es Hühner, Enten und Schweine zu bestaunen. Nachdem ich nun in einer Kleinstadt in Brandenburg lebe, fehlte mir doch der Garten und das Grünzeug und ich konnte mir mit meinem Mann 2007 den Traum vom eigenen Garten erfüllen.
Sonntag, 29. Mai 2011
Tomaten 2011
Hier an der Garagenwand 12 Tomaten und 24 Paprikas, diese machen sich sehr gut!!!
Der Sommer
Montag, 2. Mai 2011
Gartentagebuch 2011
Auch im Garten hält der Frühling Einzug, die Erdbeeren vom 12.04.2011 sehen schon ganz gut aus, sie sind mit Meerimist gedüngt worden.
Am 01.05.2011 sehen sie schon so aus, es sind die 2jährigen Erdbeeren!
Alle Beete sind bereits fast fertig besät, es fehlen nur noch die Bohnen und das Pflanzen der Setzlinge von Kohl und der Freiland-Tomaten.
Der alte Apfelbaum steht in voller Blüte, wir hoffen dass er uns dieses Jahr Äpfel bringt. Im Herbst wollen wir ihm noch einmal einen Schnitt gönnen.
Die Beerenstrasse wird von Jahr zu Jahr besser, ich bin schon gespannt wie viel Ernte sie dieses Jahr einbringt. Der Grasstreifen den wir beim Rasen mähen stehen gelassen haben, dient zum Füttern der 11 Meerschweinchen, bis der restliche Rasen wieder nachgewachsen ist.
Frühling!!!
Der Sonntag war ein schöner sonniger Tag, allerdings mit Wind und 15 Grad, etwas kalt.
Am 21.04.2011 ist unser Igel ausgezogen, in sein neues Gartenhaus! 2 Nächte war er da und verschwand dann für eine Nacht, danach blieb er! Die Spuren um das Haus und dem Futternapf weisen allerdings auf mehrere Igel hin, wir stellen weiterhin Futter auf und freuen uns über den Zulauf der kleinen bestachelten Freunde.
Tomatenjahr 2011
Das schöne Wetter und damit die Tomaten, drängen uns zum baldigen Anfang aller Vorbereitungen für das Tomatenjahr. Damit vielleicht 2 Wochen früher als im Vorjahr!
Die Tomaten wurden in der Zeit um den 25.04.2011 nach und nach in die Garage gebracht. Wir wissen vom Vorjahr, das sie sich da noch wohler fühlen als bei uns Zuhause.
Noch ist der Carport leer und der Zeitplan eng!

Bilder der Tomaten 2 Wochen später vom 01.05.2011 …

… wie eilig es jetzt wird, sieht man ja!

Frische Erde ist gekauft und für das Gießen dieses Jahr haben wir einen Perlschlauch angeschafft.

Am 30.04.2011 habe ich alle Eimer geprüft, sortiert und angebohrt, auch die Pflanzstrippen sind gefertigt. Hier herrscht noch ein heilloses Durcheinander!
*
Für den nächsten Gartentag habe ich mir die Erdbefüllung der Eimer vorgenommen. Dann müssen die Gurken in Direktsaat gesät werden und der Tropfschlauch gelegt werden, bevor die Tomaten- und die Paprikapflanzen in die Eimer gesetzt werden können.
Bilder der Tomaten 2 Wochen später vom 01.05.2011 …
… wie eilig es jetzt wird, sieht man ja!
Frische Erde ist gekauft und für das Gießen dieses Jahr haben wir einen Perlschlauch angeschafft.
Am 30.04.2011 habe ich alle Eimer geprüft, sortiert und angebohrt, auch die Pflanzstrippen sind gefertigt. Hier herrscht noch ein heilloses Durcheinander!
*
Für den nächsten Gartentag habe ich mir die Erdbefüllung der Eimer vorgenommen. Dann müssen die Gurken in Direktsaat gesät werden und der Tropfschlauch gelegt werden, bevor die Tomaten- und die Paprikapflanzen in die Eimer gesetzt werden können.
Abonnieren
Posts (Atom)